Sie sind hier: Startseite >> Zeitschrift 3-D BOGENSPORT
Zeitschrift für traditionelles Bogenschießen
Cookies
Wir decken dabei die gesamte Themenpalette wie bisher ab: News, Material, Schießtechnik, Interviews, Vorstellung von Bogenschützen, Turniere, Parcours, Bogenjagd, Tests uvm.
UND: Wir schauen auch über den "Tellerrand". Es wird auch Artikel zu interessanten Themen aus anderen Bogensport-Bereichen geben.
Die Themen der Ausgabe 4/2020 |
INFORMATION News und Neuheiten Was gibt es Neues in der Szene? Zu Besuch bei Styrian Archery Manfred Kaufmann hat aus einer Tischlerwerkstatt einen der bekanntesten österreichischen Bogenhersteller gemacht. Hybrid-Langbogen von Fritzbogen Zwei Modellen vorgestellt High Tech Bögen Technische Bögen für traditionelle Schützen Die Bogenjagd Ein kurzer Abriss über Entwicklung und den derzeitigen Stand. TRAINING Corona-Training Um auch im Lockdown in Form zu bleiben Üben in der Corona-Zeit Training auf kurze Entfernung Übung macht den Meister Übungen zur Verbesserung der Schuss- und Zieltechnik Da schieß ich mal daneben Absichtlich beim Üben Fehler machen Wenn die Finger schmerzen Die Gründe, warum die Finger weh tun können. Was ist Tradition? Teil 2 Ein Vergleich zwischen traditionellem, europäischem und chinesischem Bogenschießen. TECHNIK Der Spline das unbekannte Wesen Wie wirkt sich ein falsch eingestellter Spline bei traditionellen Schützen aus? Rechte oder linke Federn? Welche Federn besser sind. Mein Selfbogen Reparaturen – Teil 6 Energie und Wirkungsgrad Wie soll der optimale Bogen sein? HISTORY Ruhmeshallen Archery Hall of Fame und Museum Ishi Der letzte steinzeitliche Indianer SERVICE Turnierplan 3-D-Parcours |
Die Bogenjagd: Ein kurzer Abriss über Entwicklung
Eine der beliebtesten Bogensportvarianten, das 3-D-Bogenschießen, hat seinen Ursprung in der Bogenjagd. In einigen Ländern ist sie neben der Gewehrjagd eine anerkannte Jagdart. Die USA sind sicher das Land, in dem die Bogenjagd auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor ist.
... Leseprobe [402 KB]
Corona-Training
Zurzeit ist nichts normal. Trainingsstätten und Parcours sind geschlossen und man hat wenig Möglichkeiten sich mit dem Bogenschießen zu beschäftigen. Es fehlt einfach das Training. Nun ist Training natürlich nicht immer gleichbedeutend mit Schießen. Um nicht völlig abzubauen, haben wir hier einige Möglichkeiten zusammengestellt, die auch zuhause im Wohnzimmer gemacht werden können.
... Leseprobe [408 KB]
Übung macht den Meister
Viele wollen besser schießen und auch treffen. Viele sind auch bereit, dafür etwas zu tun, nämlich zu trainieren oder zu üben. Wer sich also beim Bogenschießen verbessern möchte, muss wohl oder übel an sich arbeiten. In dieser neuen Reihe von Artikeln stellen wir Übungen vor, mit denen man ohne großen theoretischen Hintergrund seine Schwächen erkennen und ausmerzen kann.
... Leseprobe [348 KB]
Was ist Tradition?
Bogenschießen in der Tradition des alten Chinas und traditionelles Bogenschießen nach heutigem Verständnis – Versuch eines Vergleiches
...Leseprobe [491 KB]
Der Spline das unbekannte Wesen
Spine und Spline sind fast allen Bogenschützen ein Begriff. Viele argumentieren dabei allerdings nur vom „Hören-Sagen„. Richtig nachprüfen kann man die Sache meist sehr schlecht. Wir nehmen das aber dann doch etwas genauer. Mit einer Schussmaschine, die jeglichen menschlichen Schussfehler ausschließt, kann man solche Dinge aber nachprüfen.
... Leseprobe [544 KB]
2 ... 21243